
Die lerntherapeutische Werkstatt hat die Idee, Kindern, Jugendlichen und auch ihren Eltern das Lernen wieder be-
der häufig nicht mehr fürs Lernen eingesetzt wird. Viele unserer Kinder haben Negationen ausgebildet, wenn es
gelndes Selbstwertgefühl führen schnell zu Verweigerung oder gar dissozialem Verhalten.
greifbar zu machen und Leistung wieder positiv zu besetzen. Kin der haben einen natürlichen Entdeckerdrang,
um schulrelevante- oder disziplinäre Dinge geht. Frühes Versagen, Überforderung, Lustlosigkeit oder man-
Die lerntherapeutische Gruppe hat das erklärte Ziel, wieder Mut, Freude und Antrieb zu schaffen, um einen
erfolgreichen und nachhaltigen Schulbesuch zu ermöglichen. Die Lerntherapeutische Gruppe wird von einem ausgebildeten Lerntherapeuten und Sozialpädagogen geleitet, neben anderen pädagogischen Mitarbeitern. In einer altersgemischten Gruppe (bis zu 10 Kindern) wird gemeinsam ein frisch zubereitetes Mittagessen eingenommen. Hier ist Raum für einen gemeinsamen Austausch untereinander, damit ein Verstehen des jeweiligen gegenüber möglich wird, aber auch um ein Gruppenstruktur zu gewinnen. Das Lernfeld Kommunikation, wie auch lebenspraktischen Dinge wie Tischregeln, finden hier Beachtung; werden im vertrauten Raum geübt, vertieft und automatisiert.
Im Anschluss werden gemeinsam die Hausaufgaben besprochen und die Organisation dessen geplant. Je nach Sinn und Individualität im Einzel- oder Gruppensetting. Ziel ist es, dass die Kinder sich gegenseitig
Raum und Zeit für Spiel, kreative Angebote, wie den freien Raum für experimentelles Arbeiten ist selbstverständlich gegeben.
Die Lerntherapeutische Werkstatt ist den Räumen
unterstützen, beraten und ihre Aufgaben, wie den Arbeitsplatz strukturieren lernen, um Nachhaltigkeit zu erzeugen.
von per se! e.V. im Herzen der Innenstadt installiert. Sie verfügt über 3 unterschiedliche Räume, welche für die Kinder
weiter